So funktioniert Au-pairing für Familien im Vereinigten Königreich 2025

Brexit und neue Regelungen zum Mindestlohn haben erhebliche Auswirkungen auf Au-pair-Aufenthalte in Großbritannien. Hier erfahrt ihr, wie Familien weiterhin von dem Au-pair-Modell als Kinderbetreuung in der neuen Situation profitieren können.

Familie auf dem Sofa mit Laptops

21. Oktober 2024

, in Gastfamilien

Nach dem Brexit gibt es für britische Familien fünf wichtige Fragen rund um das Thema Au-pair:

  • Aus welchen Ländern kann unser Au-pair kommen?
  • Wie können wir ein Au-pair auf AuPairWorld finden?
  • Wie sollte das Au-pair bezahlt werden?
  • Wie können wir Unterstützung bei der Organisation eines Au-pair-Aufenthalts bekommen?
  • Macht ein Au-pair-Aufenthalt für britische Familien noch Sinn?

Aus welchen Ländern kann unser Au-pair kommen?

Vor dem Brexit konnten junge Menschen aus EU-Ländern problemlos ein Gap-Year in Großbritannien verbringen. Leider ist dies nun nicht mehr möglich.

Es gibt jedoch weiterhin gute Optionen für britische Familien, ein Au-pair zu finden. Junge Menschen aus Ländern, die am Youth Mobility Scheme des Vereinigten Königreichs teilnehmen, können ein Visum beantragen und einen Au-pair-Aufenthalt absolvieren. Zu diesen Ländern gehören:

  • Andorra
  • Australien
  • Kanada
  • Island
  • Japan
  • Neuseeland
  • Südkorea
  • Uruguay

Die meisten Au-pairs kommen aus Australien, Kanada und Neuseeland.

Auch Au-pairs aus Irland oder anderen Regionen des Vereinigten Königreichs sind weiterhin berechtigt, nach den neuen Brexit-Au-pair-Regelungen als Au-pairs tätig zu sein.

Ihr könnt in der Allgemeinen Suche auf AuPairWorld gezielt nach diesen Ländern filtern.

Wie können wir ein Au-pair für Großbritannien auf AuPairWorld finden?

Registriert euch kostenlos bei AuPairWorld und startet eure Suche nach einem Au-pair.

  • Wählt Länder aus, die den neuen Brexit-Regelungen für Au-pairs entsprechen (siehe oben).
  • Ihr könnt auch die Option "Au-pairs, die bereits in meinem Land sind" einschließen. So könnt ihr junge Menschen finden, die sich bereits mit einem Pre-Settlement-Visum oder einem anderen geeigneten Status in Großbritannien aufhalten.

Die Suchfunktionen auf AuPairWorld ermöglichen euch, mit interessierten und berechtigten Au-pairs auf der Plattform in Kontakt zu treten. In der Regel suchen zwischen 300 und 400 Au-pairs aus verschiedenen Ländern eine Gastfamilie in Großbritannien.

Wie sollte das Au-pair bezahlt werden?

Ab April 2024 müssen Au-pairs den offiziellen britischen Mindestlohn erhalten.

  • Laut diesen Vorschriften erhalten Au-pairs im Alter von 18 bis 20 Jahren £8,60 pro Stunde. Au-pairs ab 21 Jahren bekommen £11,44 pro Stunde.
  • Die wöchentliche Bezahlung basiert auf den tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden und unterliegt einer Abzugsregelung von £9,99 pro Tag (oder £69,93 pro Woche) für Kost und Logis, die ein wesentlicher Bestandteil des Au-pair-Aufenthalts sind.

Darüber hinaus müsst ihr auch die Sozialversicherungs- und Einkommenssteuerangelegenheiten berücksichtigen. Es gibt Agenturen, die sich auf diese Abrechnungen spezialisiert haben und euch als Gastfamilie für etwa £15,00 pro Monat unterstützen können.

Wie können wir Unterstützung bei der Organisation des Au-pair-Aufenthalts bekommen?

Um britischen Familien bei der Organisation eines Au-pair-Aufenthalts mit den neuen Brexit-Bestimmungen für Au-pairs zu helfen, arbeitet AuPairWorld jetzt mit der britischen Au-pair-Agentur SmartAuPairs zusammen.

  • Diese moderne und kompetente Agentur bietet maßgeschneiderte Pakete für Familien an, die selbst auf AuPairWorld gematcht haben. SmartAuPairs unterstützt euch dabei, dass der Au-pair-Aufenthalt reibungslos verläuft.
  • Die drei Servicepakete der Agentur bieten Unterstützung von Online-Training über Au-pair-Prüfungen bis hin zur Gehaltsabrechnung.

Macht ein Au-pair-Aufenthalt für britische Familien noch Sinn?

Es lässt sich nicht leugnen, dass die Situation nach dem Brexit die Aufnahme eines Au-pairs schwieriger gemacht hat. Bei AuPairWorld bedauern wir diese Entwicklung und hoffen weiterhin, dass Großbritannien und die EU in Zukunft den Jugend- und Kulturaustausch wieder erleichtern.

Trotz dieser Herausforderungen sehen wir, dass das Au-pair-Modell weiterhin stark und widerstandsfähig ist. Die gemeinsamen Interessen zwischen Familien und jungen Menschen, die ein Gap-Year machen wollen, ist groß, sodass viele britische Familien nach wie vor von dieser Form der Kinderbetreuung profitieren.

  • Die Kosten für ein Au-pair sind zwar gestiegen, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen Kinderbetreuungsoptionen bleibt sehr gut.
  • Die Flexibilität, die ihr durch die Arbeit mit einem jungen Menschen als Teil eurer Familie erhaltet, übertrifft oft andere Betreuungsformen wie Nannys.
  • Zudem bietet der Mix aus kulturellem Austausch und persönlicher Weiterentwicklung sowohl für eure Kinder und eure ganze Familie als auch für das Au-pair einen einzigartigen Mehrwert.